Ich lese gerne und viel. Wenn es gut läuft, dann im Schnitt 2-3 Bücher pro Monat. Sich aus so einer Menge für die besten zu entscheiden, die mich wirklich weitergebracht haben, ist alles andere als einfach. Trotzdem möchte ich dir mit diesem Artikel eine kleine Übersicht über mein Best-of zum Thema Mindset und Erfolg geben. Alle diese Titel haben in der einen oder anderen Weise dazu beigetragen, dass ich heute selbstbewusster auftreten kann, meine Arbeit wertschätze, meine Bedürfnisse ernster nehme, öfter Nein sage – oder eben auch Ja.
Meine Buch-Favoriten nach Kategorie:
Arbeit und Erfolg
Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben*
von Timothy Ferriss, Ullstein Verlag
Der Titel klingt zugegebenermaßen etwas reisserisch, aber Tim Ferriss ist ein Genie! Der Mann akzeptiert keine sogenannten „Normen“. Er probiert alles und findet unkonventionelle Wege, schneller und besser ans Ziel zu kommen.
Anders als der Titel vermuten lässt, geht eben nicht darum, 4 Stunden pro Woche zu arbeiten. Ferriss zwingt den Leser, herauszufinden, was man im Leben abseits einer 40-Stunden-Woche wirklich erreichen will und es systematisch umzusetzen.
Geh nie alleine essen! Und andere Geheimnisse rund um Networking und Erfolg*
von Keith Ferrazzi, books4success
Netzwerken ist ein Thema, das mir als zurückhaltende Person sehr am Herzen liegt. Allein das Wort „Netzwerken“ ist eigentlich schon eine Zumutung: In meiner Fantasie läuft mir da immer der Prototyp eines geschäftigen Deutschen über den Weg, der gerade eine wichtige Agenda abarbeitet. Dass diese „Agenda“ in der Regel echte Menschen beinhaltet, die fühlen und wertgeschätzt werden möchten, ist da natürlich ein sehr störender Gedanke. – Dieses Buch ist vollkommen anders: Bestsellerautor Keith Ferrazzi zeigt, wie Netzwerken wirklich funktioniert, sodass dabei alle gewinnen.
Ich habe mittlerweile sogar meinen eigenen Kurs „Intuitiv Netzwerken“ herausgebracht, um endlich mit den Mythen rund um dieses Thema aufzuräumen. Und um gerade den leisen Menschen Mut zu machen, dass sie sich entspannt mit anderen Menschen verbinden können – ohne Show und „Ich, ich, ich“-Mentalität.
Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg*
von Sheryl Sandberg, Ullstein Verlag
Sheryl Sandberg ist eine der wenigen sichtbaren Top-Managerinnen weltweit und ein Vorbild für Frauen aller Generationen. In diesem Buch widmet sie sich ihrem Herzensthema: Wie können mehr Frauen Führungspositionen erreichen?
Denn ungeachtet der externen Hindernisse, die Frauen das Arbeitsleben schwer machen, müssen sie auch einen internen Kampf mit sich selbst ausfechten: Mangelndes Selbstbewusstsein, das leider viele Frauen hindert nach ganz oben aufzusteigen, obwohl sie absolut kompetent sind.
Die Entdeckung des Glücks: Dein Leben fängt nicht erst nach der Arbeit an*
von Isabell Prophet, Mosaik Verlag
Hustle, hustle, hustle? – Definitiv nicht. Ein super Buch für alle Workaholics, die vor lauter To-Dos und Terminen das Leben in die Warteschleife geschubst haben. Oder Menschen, die glauben, das echte Leben ginge erst mit dem Eintritt ins Rentenalter so richtig los.
Wichtige Take-aways für mich: Wir müssen keine Opfer unserer Umstände sein. Das Gehirn ist formbar und Zufriedenheit eine reine Einstellungssache. Der Mix aus Geschichten, die jeder aus seinem eigenen Alltag kennt und die Beweisführung mit viel beachteten Studien machen das Buch rund.
The Decision Book : Fifty Models for Strategic Thinking*
von Mikael Krogerus, Profile Books
Wir alle stellen uns jeden Tag dieselben Fragen: Was möchte ich? Wie komme ich da hin? Wie werde ich ausgeglichener? Wie arbeite ich effektiver, damit ich mehr Zeit für mich habe?
Das Decision Book ist ein Handbuch mit 50 Modellen, die uns helfen ans Ziel zu gelangen. Von einigen haben wir schon öfter gehört (Eisenhower-Matrix anyone?), von anderen vielleicht noch nie (was bitte ist das Schweizer-Käse-Modell?). Ich finde das Buch vor allem als Lernübersicht sehr spannend und nutze einige der vorgestellten Techniken im Alltag.
Kommunikation
Schnelles Denken, langsames Denken*
von Daniel Kahneman, Penguin Verlag
Ein unheimlich interessantes Buch, das ich auf jeden Fall noch ein zweites Mal lesen werde! Daniel Kahneman ist Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler und Psychologen unserer Zeit.
Er befasst sich unter anderem mit den Fragen: Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Wann bemerken wir unsere Fehler und was können wir tun, um Fehlentscheidungen zu vermeiden? Er zeigt anhand von unzähligen Experimenten und Beispielen, welchen mentalen Mustern unser Gehirn folgt. Zurecht ist dieses Buch ein weltweiter Bestseller.
Miteinander reden 1-4:
*
Störungen und Klärungen. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung.
Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Fragen und Antworten.
von
Egal ob Beruf, Beziehung oder im Alltag – wie essenziell gute Kommunikation ist, merkt man jeden Tag. Ich finde sogar, dass diese Buchreihe fest in den Lehrplan unserer Schulen integriert werden sollte. Wäre im Alltag sicher oft hilfreicher als Polynomdivision zu beherrschen. Die Bücher sind sehr verständlich geschrieben und enthalten gute Beispiele. Mir haben sie geholfen, mich selbst und mein Umfeld besser zu verstehen. Und es schadet auch nicht, diese Bücher immer mal wieder zur Hand zu nehmen.
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?: Wahn, Täuschung, Verstehen*
PIPER Verlag
Der Titel dieses Werks ist Programm: Wie wirklich ist denn eigentlich die Wirklichkeit? Diese „Wirklichkeit“, von der wir glauben, dass sie eine objektive Feststellung ist, gibt es gar nicht. Ich habe meine eigene Realität und mein Gegenüber auch. Und das kann eine völlig andere sein. Was nun? Paul Watzlawick nimmt das eigene Weltbild auf eine sehr spannende und beeindruckende Weise komplett auseinander. Meine Sichtweise hat sich dadurch wirklich erweitert.
Persönlichkeit & Achtsamkeit
Bücher für Kreative
Bücher für Kreative bekommen hiermit noch einmal eine extra Kategorie. Gerade Menschen in den freien Kreativberufen sind oft in einer besonderen Zwickmühle: „Wie stelle ich den Wert meiner Arbeit heraus? Wie kommuniziere ich, dass es eben keine brotlose Kunst ist, die ich mache? Wie bleibe ich kreativ trotz Papierkram und anderer Verpflichtungen?“
Alles nur geklaut: 10 Wege zum kreativen Durchbruch* und Show Your Work!: 10 Wege, auf sich aufmerksam zu machen
*
von Austin Kleon, Mosaik Verlag
Beides echte Lieblinge von mir. Kurz und Knackig auf den Punkt gebracht. Und wirklich nicht nur für kreative Berufe gedacht. Zwei sehr humorvolle, kurzweilige Handbücher voller Konzentrationstipps, Wegen aus der Schaffenskrise und wertvoller Zitate großer Denker und Macher. Erwartet nicht, dass das Rad in diesen Büchern neu erfunden wird. Aber die Herangehensweise macht Mut und motiviert. Hier findest du eine ausführlichere Review und Tipps, um dich selbst nicht ständig unter Wert zu verkaufen.
Big Magic: Creative Living Beyond Fear*
von Elisabeth Gilbert, Fischer Verlag
Ein Plädoyer für ein kreatives Leben. Und zwar ohne mit Kreativität nur Künstler mit Stift und Pinsel zu meinen. Jeder Mensch ist kreativ, wir müssen uns nur trauen: „Es brauchte viel Mut und eine große Portion Vertrauen – in die eigene Stimme und vor allem in die Magie der Inspiration. Auch Elizabeth Gilberts Leben verlief nicht ohne tiefe Einschnitte und überraschende Wendungen. Anhand vieler Szenen aus ihrem Leben zeigt sie uns, wie man eine innere Freiheit und Stärke erfährt, wenn man unbeirrt seinem Weg folgt. Mit bezauberndem Charme und funkensprühendem Optimismus erzählt Elizabeth Gilbert, wie wir Leben und Kunst in eins bringen können: Vertraue deiner Inspiration – und ein Leben voller Magie liegt vor dir.“ (Dieses Buch kannst du auch kostenlos auf Spotify anhören. Hier geht es zu meinen Hörbuch-Empfehlungen.)
Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst*
von Paul Arden, Phaidon Verlag
„Eine Taschenbibel für Begabte und Schüchterne, die das Unvorstellbare vorstellbar und das Unmögliche möglich macht.“ – Soweit der Teaser zum Inhalt. Ich habe dieses Buch zu einer Zeit gelesen, als ich mich noch nicht viel mit meinen Zielen auseinandergesetzt habe und schüchtern in meiner Grafik-Ecke im Verlag saß. Damals fand ich es sehr motivierend, weil es hilft, nicht in starren Rastern und Schubladen zu denken, sondern sich selbst mehr zuzutrauen und sich nicht selbst in seiner Kreativität einzuschränken. Ich würde es vor allem Designern empfehlen, die mit sich und ihrem (Selbst-) Marketing hadern, da speziell auf die Kreativbranche zugeschnitten ist.
Den größten Nutzen für sich rausholen
Wenn ich Bücher lese, tue ich das meist nicht back-to-back, sondern ich überfliege sie. Ich scanne über die Seiten und suche mir das heraus, was für mich relevant ist. Alles andere ist für mich Zeitverschwendung, denn es ist völlig logisch: Nicht jeder Satz kann die totale Erleuchtung enthalten oder perfekt auf meine Situation passen. Manchmal habe ich nur eine einzige wertvolle Lektion in einem 300-seitigen Buch für mich entdeckt und das ist super. Es geht um den Wert, nicht um die Masse. (Warum die eigene Einstellung beim Lesen und Lernen so entscheidend ist: erkläre ich hier: „Wie du Bücher richtig liest – und dein Leben veränderst“.)
Wenn ich an dieser Stelle noch eine Anmerkung machen darf: Wenn ich Buchrezensionen bei Amazon und Co. lese, springen mich nicht selten Kommentare à la „wusste ich alles schon“ oder „mal wieder nichts Neues“ an. Dass mich diese pseudointellektuelle Einstellung schockiert, wäre gelogen, denn meistens nervt sie mich nur noch.
„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“ – Carl Hilty
Du kannst es besser machen und wirklich etwas mitnehmen, wenn du es so machst: Erwarte von einem Buch nicht, dass es dir die Welt neu erklärt oder auf Knopfdruck eine wundersame Verwandlung in deinem Kopf auslöst. Fast jedes Buch kann dir eine Menge Denkanstöße liefern. Sogar dann, wenn sie negativer Natur sind und du beim Lesen schon beinahe aggressiv wirst. Auch das kann dir helfen, deine eigenen Werte zu erkennen und schärft deine Sicht. Aber erstens kannst du das nicht von jeder einzelnen Seite erwarten und zweitens musst du das Gelesene selbst auf dein Leben anwenden.
Welche Bücher haben dich in den letzten Jahren besonders weitergebracht? Sag es mir in den Kommentaren!
*Hinweis: Meine Empfehlungen enthalten teilweise Partner-Links. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringe Provision. Diese Links sind mit einem * gekennzeichnet. Ich werde nicht von Unternehmen dafür bezahlt, Partner-Links einzubinden und du kannst dir sicher sein, dass ich nie etwas empfehlen würde, wovon ich nicht 100% überzeugt bin.
Mut muss nicht laut sein!
Schließ dich über 12.000 Leser:innen an und freu dich auf stärkende Impulse, Mutmacher, kostenlose Goodies und vieles mehr… nur im Mut-Letter. ♥
Mit dem Mut-Letter informieren wir dich über uns und unsere Angebote. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.
Schlagwörter: Achtsamkeit / Arbeit / Buchtipps / Kommunikation / Kreativität / Motivation / Persönlichkeit / Produktivität / Psychologie / Selbstbewusstsein / Selbstmanagement / Selbstständigkeit / Work-Life-Balance
Tolle Zusammenstellung mit sehr interessanten Titeln!
Ich möchte mir demnächst folgendes Buch kaufen: „work is not a job: Was Arbeit ist, entscheidest du!“
Mindfuck fand ich auch super!
LG Jenny
Danke für die Tipps! Klingt interessant, habe ich mir gleich auf meine Bücher Wunschliste gesetzt. :)
Hallo Jenny,
stimmt, das fiel mir hierzu auch ein: „Mindfuck“ von Petra Bock, mit sehr interessanten Einblicken in Persönlichkeit und Kommunikation, absolut lesenswert!
LG Bea
Sehr gut durchdachter, strukturierter Artikel! Vielleicht darf ich mir ja mal ein Buch davon leihen… ;-)
Na klaro!
Was darfs denn sein? :D
Hello ♥
tolle Zusammenstellung und wirklich interessanter Beitrag!
Liebe Grüße
http://www.femme-noble.de
Super Empfehlungen, einige kannte ich noch gar nicht. Ich bin auch ein riesengroßer Tim Ferriss Fan – er hat mich inspiriert einfach mal mit dem anzufangen was ich liebe! Mich hat auch noch das Buch „Deal“ Von Jack Nasher sehr weitergebracht :)
Tolle Beispiele, teilweise auch fernab der überall empfohlenen Bücher :-) Besonders das „Decision Book“ werde ich mir mal genauer ansehen … ;-) Viele Grüße, Katharina
Ich finde es schwierig, Lektüren zu finden, die einen auf die eine oder andere Art helfen und/oder motivieren sollen. Die meisten die ich in die Finger bekommen haben, sind undglaubwürdig und alles andere als überzeugend. Dementsprechend auch nicht hilfreich.
Deswegen kann ich dir leider keine Lektüre empfehlen! :)
Allerliebste Grüße,
HOLYKATTA
Ja da hast du recht. Deswegen lese ich Bücher auch mittlerweile mit einer anderen Erwartungshaltung. Ich kann in so ziemlich jedem Buch gute und wertvolle Lektionen für mich finden. Dass mich ein Buch von Seite 1 bis Ende „flasht“, ist selten. Aber bei den obigen Beispielen findet man eine solide Basis. :)
Was für ein interessanter und toller Blog. Ich muss mich hier nun erst einmal in ruhe durchstöbern. Du wirst sicher noch öfter von mir Lesen :)
Liebst, Vanessa von
http://www.coeurroyal.de
Hallo Vanessa, vielen Dank! Viel Freude beim Stöbern! Freue mich auf jeden Fall wieder von dir zu lesen! :)
liebe Melina,
vielen Dank für die Zusammenstellung! das Buch von Timothy Ferris ist auch eins meiner Lieblingsbücher, die anderen Bücher kannte ich nicht, Dank für den Tipp!!!
Deine Bilder sind der Hammer!!!! vor allem Dein Gravatar-Bild. Modelst Du nebenbei?
liebe Grüße
Ira
Juhu noch ein Tim Ferriss Fan! :)
Oooh danke, das ist ein wahnsinns Kompliment! Nein modeln würde ich mich gar nicht trauen. Bin auch vieeel zu klein. ;)
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Tolle Seite!
Ich finde außerdem das Buch #GIRLBOSS sehr inspirierend. Es ist mehr biografisch geschrieben, aber motiviert unfassbar dazu, sein Ding durchzuziehen (auch wenn man in der Vergangenheit eher unkonventionell unterwegs war) und seinen eigenen Weg zu gehen! Einige der hier vorgeschlagenen Bücher habe ich auch schon gelesen, den Rest werde ich mir definitiv mal genauer anschauen (mein Freund ist ja auch ein riesiger Fan von Fachliteratur, der liest nix anderes. Momentan übrigens Paul Arden „It’s not how good you are..“). Und in Zukunft komme ich bestimmt auch noch öfter vorbei! :)
Liebe Grüße,
Kate
Hallo Melina,
ich weiß nicht mehr, wie ich zu deiner Website gekommen bin, aber wichtig ist, dass ich sie entdeckt habe :-). Kompliment – tolle Inhalte und Beiträge, vor allem zur Persönlichkeit. In einigen Beiträgen fühle ich mich direkt angesprochen und du kommst sehr ehrlich und authentisch rüber – ich werde sie alle lesen. Zu deinem „Nein sagen“-Beitrag (kommt mir seehr bekannt vor ;-)) fällt mir ein Buchtipp ein – ich lese gerade „Bis hierher und nicht weiter“, vielleicht auch etwas für dich? Neben den Inhalten finde ich die optische Aufbereitung der Site und speziell die Fotos toll – machst du sie selbst?
Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß bei der Arbeit, ich freue mich auf neue und auch auf die älteren Beiträge und mögliche weitere Buchtipps – bei mir steht Paul Watzlawick auch schon länger auf der Liste :-).
Liebe Grüße
Alexandra
Hallo Alexandra,
danke für den Tipp, das hört sich gut an! Ich habe es gleich auf meine (viel zu lange) Bücher-Wunschliste gesetzt. ;) Wenn dich Paul Watzlawick interessiert, kann ich auch „Anleitung zum Unglücklichsein“ empfehlen. Zum schreien komisch und sehr lehrreich. ;)
Und vielen lieben Dank für dein Feedback zu meinem Blog, das motiviert mich sehr! Ja, die Bilder mache ich zu 80% selbst. Ist zwar nicht so einfach, aber ich dachte mir, das ist am persönlichsten so.
Alles Liebe,
Melina
Hallo Melina,
danke für die Empfehlung, dieses Buch ist neben „Wie wirklich ist die Wirklichkeit“ auf meine Liste :-).
Toll, dass auch die Fotos (großteils) von dir selbst stammen, mir gefallen Ausdruck, Bildausschnitt, Farbwahl und auch die „Ausstrahlung“. Ich fotografiere selbst sehr gerne und weiß, wie viel Arbeit dahinter steckt und wie schwierig manchmal die Auswahl ist und wenn ich bei Fotos hängen bleibe, dann hat es sich gelohnt :-).
Auch dir alles Liebe,
Alexandra
Hallo Melina,
Dankeschön für die wirklich sehr interessanten Buchtipps & liebe Grüße
Bea
Hallo Melina,
ich habe erst vor ein paar Tagen deine Seite entdeckt. Sie gefällt mir sehr gut und ich kann vieles unterstreichen, was du schreibst.
Ich liiiiebe Bücher, vor allem Sachbücher. Das freut mich, dass es dir auch so geht und dass du ein paar meiner Favoriten in deiner Liste hast.
Ich habe das Glück, dass ich mir die Bücher kostenlos aus der Uni-Bibliothek holen kann (ich habe mal bei der Uni gearbeitet). Deshalb nehme ich ganz viele Tipps auf und hole mir diese Bücher. Und natürlich lese ich sie nicht alle von vorne bis hinten, sondern teilweise nur abschnittweise. Manche lege ich auch gleich wieder aus der Hand. (Das geht gut, wenn man kein Geld dafür ausgegeben hat;-))
Aber die Watzlawick-Bücher habe ich vor vielen Jahrzehnten verschlungen. Diese Bücher und vor allem die Kassetten, von denen ich sogar noch einige habe;-)), waren neben ein paar anderen Büchern große Offenbarungen für mich. Übrigens gibt es den Watzlawick auch bei youtube (für die, die ihn noch nicht kennen).
Ich freue mich über weitere Tipps.
Liebe Grüße
Traudl
Hallo Traudl,
ich lese auch am liebsten abschnittsweise. Ich würde auch gern mal an einem Speedreading Seminar teilnehmen, damit ich mehr Bücher durchziehen kann.
Danke für den Youtube-Tipp, das wusste ich gar nicht. :)
Liebe Grüße!
Ich als Mann bin zufällig auf deinen Blog gestoßen und finde es bemerkenswert dass auch Frauen wie du keine Seltenheit mehr sind und sich trauen das auch publik zu machen.
Dir erstmal ein ganzes großes Lob die Buchtipps sind spitze!
Habe mir davon auch zwei bestellt. :)
Vielleicht hast du Interesse an „Rich Dad Poor Dad“. Fabelhaftes Buch, vor allem wenn es um die Denkweise der Menschen um Geld geht.
Sowie „Emotionale Intelligenz“ sehr interessantes Buch im dem ich sehr viel auch über mich selbst erfuhr und dadurch meine Emotionen besser im Griff habe.
Beste Grüße und großes Lob an deinen Blog!
Florijan
Hallo Florijan,
danke für dein liebes Feedback, das freut mich sehr! :)
Emotionale Intelligenz gehört definitiv mit auf diese Liste, danke für die Erinnerung, das ist mir durchgerutscht, obwohl es seit Jahren zu meiner Bibliothek gehört. Hat mir persönlich auch sehr viel gebracht. Und „Rich Dad Poor Dad“ klingt ebenfalls sehr interessant. Ich freue mich immer über Lektüre-Tipps, vielen Dank dafür!
Viele Grüße,
Melina
Danke für die tollen und inspirierenden Buchtipps, Melina. Ich habe auf deiner Liste einige meiner Lieblingsbücher wieder entdeckt, andere habe ich mir gleich bestellt… ;-)
Hallo Melina.
Danke für die tollen Vorschläge. Einige kannte ich noch nicht – sie stehen jetzt auf meiner Liste (-;
LG, Samuel
Viel Freude beim Lesen! :)