Viele ruhige Menschen haben das Gefühl, ständig übersehen zu werden. Sei es in Meetings oder bei der Vergabe von Jobs und Projekten.
Wir hören in Coachings oft Aussagen wie diese: „Ich bin ungern im Mittelpunkt, aber ich will trotzdem mehr Verantwortung! Ich bin engagiert, gut ausgebildet und total erfahren auf meinem Gebiet. Aber weiter kommen immer die anderen. Was soll ich denn noch machen, um wahrgenommen zu werden?!“
Und da sind wir auch schon bei der Grundsatzfrage: Weißt du wie andere dich wahrnehmen? Oder projizierst du deine eigene Wahrnehmung, dein Selbstbild auch auf die Wahrnehmung anderer? Was blockiert dich dabei, dich so zu zeigen, wie du bist?
Wir haben eine einfache, aber super-effektive Übung für dich, mit der du Klarheit über deine Wirkung auf andere gewinnst und dein eigenes Selbstbild revolutionieren kannst!
Du wirst überrascht sein, wie weit diese beiden manchmal auseinander liegen und wie viel Selbstsicherheit du dadurch gewinnen kannst.
Das kannst du aus dieser Folge für dich mitnehmen:
- Wie du herausfindest, wie du wirklich auf andere wirkst
- 3 einfache Schritte, mit denen du dein Selbstbild revolutionierst
- Wie du lernst, authentisch aufzutreten
Die Highlights aus Folge : Wie nehmen andere mich wahr?
Millionen introvertierte Menschen kennen es: Man gibt sein bestes im Job, wird aber ständig übersehen. Man ist gefühlt weit außerhalb seiner Komfortzone unterwegs und fühlt sich nur noch unwohl in seiner Haut. Und mit welchem Erfolg? Man wird immer noch nicht wahrgenommen und tritt irgendwie auf der Stelle. Die Lösung:
Vielleicht hast du eine dieser Aussagen auch schon einmal frustriert zur Kenntnis genommen:
💬 „Ich dachte zuerst, du bist arrogant.“
💬 „Du guckst immer so ernst.“
💬 „Du wirkst immer so desinteressiert.“
Wie nimmst du dich selbst wahr? Möglicherweise ist das dein Selbstbild:
💬 „Ich bin bestimmt nicht interessant für andere.“
💬 „Ich wirke bestimmt nicht kompetent genug.“
Diese Aussagen habe ich früher öfter gehört! Heute würden mir die meisten gar nicht anmerken, dass ich mal wahnsinnig schüchtern war. Ich erhalte oft die Rückmeldung, dass ich offen und sympathisch wirke. Für mich ist das ein Riesen Meilenstein! Zu Beginn meiner Karriere – sowohl als Angestellte als auch als Selbstständige – sah das nämlich ganz anders aus. Ich konnte kaum Blickkontakt halten und habe ständig darüber nachgedacht, was andere wohl von mir denken.
👉 Finde heraus, wie andere dich wirklich wahrnehmen und dann weißt du auch, wo sich Selbstbild und Fremdbild unterscheiden. Sowohl positiv als auch negativ.
Von da aus kannst du dir überlegen, was du gern ändern würdest, damit andere dich so wahrnehmen, wie du wahrgenommen werden willst.
Übung: 3 Schritte, mit denen du dein Selbstbild revolutionierst
Achtung: Es geht hier nicht darum, dich den Erwartungen anderer anzupassen oder dich zu verbiegen. Es geht darum, mehr über dich selbst zu erfahren und mit diesem neuen Wissen dein eigenes Wachstum zu fördern
👉 Dein Nutzen:
- Mit der folgenden Übung trainierst du deine Kompetenz im Annehmen von Feedback
- Du erlebst, welche Unterstützung du durch die ehrliche und wertschätzende Rückmeldung anderer erhältst
- Welche positive Wirkung das Geben und Nehmen von Feedback auf deine persönliche Entwicklung und auf deine Beziehungen haben kann.
- Außerdem erweitern du auch deine Führungskompetenz
✏️ Schritt 1: Lege dein Ziel fest
Beantworte dir dir folgenden Fragen:
Wo hast du den Eindruck, dass du viel mehr bieten hast, als andere wahrnehmen?
Wie möchtest du wahrgenommen werden? Wie sollen sich andere in deiner Gegenwart fühlen?
Was möchtest du beim nächsten Mal probieren, damit sich dein Gegenüber wohlfühlt?
👭 Schritt 2: Suche dir Unterstützung
Bitte eine Person, der du vertraust, dich genau zu beobachten, wenn ihr das nächste Mal unterwegs seid. Wie nimmt sie dich wahr? Bitte um ehrliches Feedback!
💡 Schritt 3: Nimm einen Realitätscheck vor
Suche dir ein Thema heraus, das dich fasziniert. Zeichne mit deinem Smartphone ein Video auf, wie du 2-3 Minuten über dein Thema sprichst.
Notiz: Wenn du dir die Aufzeichnung zum ersten Mal anhörst, wirst du evtl. das Gefühl haben, eine fremde Person zu hören. Das ist normal.
Analysiere dann: Wie wirkt deine Stimme? Entspannt, gestresst, behutsam oder hastig? Ziel ist es, es so lange zu üben, bis es nicht mehr unangenehm ist, sich selbst zu hören. Du gewöhnst dich also mit der Zeit an dich selbst.
Wertschätzendes, konstruktives und ehrliches Feedback kann viel bewirken, denn es beinhaltet die Chance für Entwicklung und Veränderung.
Nur wer weiß, wie er oder sie auf andere wirkt, kann die eigenen Stärken voll einsetzen und dadurch authentisch und erfolgreicher werden.
👉 Positives und konstruktiv-kritisches Feedback geben ist darüber hinaus ein wichtiger Teil gelungener Beziehungs- und Kommunikationskompetenz – gerade auch für zurückhaltende Menschen, die sich viele Gedanken darüber machen, was andere von ihnen wohl denken.
Lieber im Webplayer hören?
Links und Lesetipps zu Podcastfolge
📖 Buchtipp: Selbstbild
🔗 Artikel: Der erste Eindruck: So kannst du ihn beeinflussen
🎧 Folge 36: Selbstmitgefühl statt Leistungsdruck
📝 Schick uns deine Frage oder dein Wunschthema für den Still & Stark Podcast: Zum Formular
Share the Love
Wir freuen uns, dass du unseren Still & Stark Podcast so gerne hörst! Unterstütze unsere Arbeit, indem du unserem Podcast eine Bewertung bei Apple ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ hinterlässt und ihn mit deinen Liebsten teilst.
Wir schätzen deinen Support, vielen Dank!
Timon und Melina
*Hinweis: Unsere Empfehlungen enthalten teilweise Partner-Links. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine geringe Provision. Diese Links sind mit einem * gekennzeichnet. Für dich ändert sich nichts.
Schlagwörter: Arbeit / Erfolg / Job / Karriere / Mindset / Motivation / Mut / Selbstbewusstsein