Wir verhalten uns automatisch authentisch, wenn wir allein sin. Warum wir in anderen Umfeldern häufig nicht authentisch sind, liegt an unseren Ängsten. Wir machen uns Sorgen, wie wir rüberkommen oder was andere von uns denken könnten. Authentisch sein bedeutet auch, uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen:
Was denke ich gerade?
Wie fühle ich mich körperlich?
Was brauche ich gerade?
Was treibt mich an?
Auf einer Skala von eins bis zehn: Wie stark stimmst du der folgenden Aussage zu? (Eins = „Ich stimme überhaupt nicht zu.“ Zehn = „Ich stimme stark zu.“) – „Ich sehe mich selbst als eine Person, die viel Selbstvertrauen hat.“ Falls zehn nicht deine Antwort war, lass...
Kein Geld für Weiterbildung? – Kein Problem! Wusstest du, dass es beim Musik-Schweden Spotify zahlreiche kostenlose Hörbücher gibt? Auch im Bereich Sachbuch wirst du mühelos fündig und kannst dir großartige Hörbücher online hören. Wir zeigen dir die besten...
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Anchu Kögl. Er ist Autor und Coach und hilft dir, negativen Gedanken und Gefühlen auf den Grund zu gehen und diese Muster zu verändern. Viel Freude beim Lesen und Ausprobieren seiner Denkanstöße! Vor kurzem bin ich auf Instagram...
Neues Jahr, neues Ich – gerade haben gute Vorsätze für das neue Jahr wieder Hochsaison. Ironisch daran ist, dass ich neulich auf eine Wahrheit gestoßen bin, die ich sogar schon selbst vermutet habe: Studien zeigen, dass gute Vorsätze manchmal zu einer Verstärkung von...