Wenn Timon und ich unseren Urlaub planen, finden wir uns häufig in einer der folgenden Stress-Situationen wieder:
🙈 Szenario 1: Wir schaffen es trotz Urlaub nicht so richtig, uns zu erholen. Zum Beispiel, weil wir schon vorher daran denken, wie viele E-Mails uns wohl bei der Rückkehr erwarten.
🙈 Szenario 2: Oder wir machen einen schönen Urlaub und kaum sind wir wieder zurück – zack! – fühlen uns genauso gestresst wie vorher. Die Erholung ist schnell verflogen.
Erkennst du diese Situationen aus deinem eigenen Erleben wieder? Dann freu dich auf diese Folge Still & Stark, denn wir schaffen Abhilfe!
Darum kannst du deinen Urlaub nicht genießen
Die Psychologin Dr. Ulrike Bossmann verrät uns im Interview, wie wir besser abschalten und wieder neue Kraft tanken. Timon und ich haben sie mit all den Fragen gelöchert, die du dir auch schon gestellt hast:
„Warum sind wir trotz Urlaub gestresst? Was machen wir falsch? Was braucht der Körper, damit er spürt, dass er Anspannung loslassen kann? Welcher Urlaub ist wirklich für mich geeignet?“
Das kannst du aus Folge 71 für dich mitnehmen:
💣 Warum wir uns trotz Auszeit gestresst fühlen
😎 Wie unsere Freizeit erholsamer wird
🌴 Wie man das Gefühl von Urlaub länger konserviert
Und wie immer findest du weiter unten noch Extra-Tipps zur Anwendung im Alltag. Nicht verpassen!
👉 oder: Springe zum Webplayer
Ulrikes Tipp: Mit der 5×5-Methode einen Ausgleich schaffen
Die meisten von uns haben nicht viel Urlaub. Maximal sechs Wochen im Jahr und uns allen ist klar: Das reicht nicht, um all den Stress auszubalancieren, den wir in der Zwischenzeit mit uns herumschleppen.
Die Frage, die uns im Interview mit Ulrike also am meisten beschäftigt hat, ist diese: „Wie kann man das Gefühl von Erholung länger konservieren, um sich auch im Alltag entspannter zu fühlen?“
Ulrike rät ihren Klient:innen deshalb, kleine Mini-Urlaube zu nehmen. Damit ist nicht unbedingt gemeint, übers Wochenende wegzufahren. Sondern kleine Inseln von wenigen Stunden oder Minuten zu schaffen, die uns aufblühen lassen.
Probier doch mal die von Ulrike entwickelte 5×5-Methode aus. So funktioniert sie:
📝 Schnappe dir Zettel und Stift. Und dann überlege dir fünf Dinge, die du tun kannst, um Kraft zu tanken – und die dich maximal fünf Minuten Zeit kosten.
Neuere Forschungen zeigen, dass mehrere kurze Pausen viel besser sind, als eine besonders lange. Also probier es aus und beobachte, was sich bei dir verändert!
📥 Speicher dir die Übung direkt ab, damit du sie nicht vergisst!
Folge 71 im Webplayer
Alle Links + Tipps zur Folge
🔗 Ulrikes Minikurs: Die 6 Schlüssel zur wirksamen Stressbewältigung
🔗 Ulrike Bossmann bei Instagram: @ulrikebossmann
📌 Lass uns im Mut-Letter im Austausch bleiben und hol dir neue Inspirationen für Job & Alltag: Hier anmelden
📌 Teile deine Meinung mit oder sende uns einen Vorschlag: Zum Formular
Glücklich ohne Selbstoptimierung!
Juhu, unser neues Buch ist da!
💜 Innere Zufriedenheit statt Perfektionismus: Warum wir auch so schon gut genug sind
🌿 Leichtigkeit statt „Höher, Schneller, Weiter“-Mindset: Wie wir durch Selbstmitgefühl gesellschaftlichem Druck standhalten können
😌 Einfach nur sein: Wie wir uns auf das besinnen, was schon in uns liegt und wieder ins Spüren kommen
Neugierig? Hier kannst du schon vorab einen Blick hineinwerfen:
Share the Love
Wir freuen uns, dass du unseren Still & Stark Podcast so gerne hörst! Unterstütze unsere Arbeit, indem du unserem Podcast eine Bewertung bei Apple oder Spotify ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ hinterlässt und ihn mit deinen Liebsten teilst.
Wir schätzen deinen Support, vielen Dank!
Timon und Melina
*Hinweis: Unsere Empfehlungen enthalten teilweise Partner-Links. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine geringe Provision. Diese Links sind mit einem * gekennzeichnet. Für dich ändert sich nichts.
Schlagwörter: Achtsamkeit / Alltag / Arbeit / Entspannung / Introversion / introvertiert / Job / mentale Gesundheit / Stress