
Das kleine Glück ist das große Glück
Warum wir oft nach dem „falschen Glück“ suchen – und was wir tun können, um das warme Gefühl von Zufriedenheit öfter zu uns einzuladen.
Warum wir oft nach dem „falschen Glück“ suchen – und was wir tun können, um das warme Gefühl von Zufriedenheit öfter zu uns einzuladen.
Timon und ich haben 2021 über 50 Bücher gelesen – die meisten davon waren Ratgeber für persönliches Wachstum und Selbstfindung. In dieser Folge Still & Stark verraten wir dir, welches unsere Top Favoriten waren und welche Einsichten uns im letzten Jahr am meisten in unserem Wachstum geprägt haben.
Wir führen bewusst ein langsames Leben. Und das finden viele komisch: „Ist das nicht faul? Wie kann man denn damit erfolgreich sein?“ Mit Erfolg verbinden viele von uns eher ein Leben auf der Überholspur. Aber es geht auch anders!
Zum Perfektionismus haben viele von uns ein schwieriges Verhältnis. Er klingt so erstrebenswert – gleichzeitig nervt er gewaltig. Perfektionismus kostet Energie. Aber es geht auch anders. Davon berichtet Isabell in diesem Artikel.
Mut ist wichtig, denn er hilft uns, über uns selbst hinauswachsen. Aber: Das kostet uns auch eine Menge Energie, die wir erstmal haben müssen. In dieser Folge Still & Stark erkläre ich, warum wir ruhig öfter mal in unserer Komfortzone bleiben dürfen.
Unsere persönlichen Werte sind Überzeugungen, die wir im Laufe unseres Lebens übernommen haben. Es ist sehr wichtig herauszufinden, welche Werte uns besonders wichtig sind! Denn wenn wir unser Leben nach ihnen ausrichten, können sie ungeheure Kräfte in uns mobilisieren und uns tiefe Zufriedenheit schenken.
Schadet Introversion der Karriere? Wir sagen eindeutig nein! Doch es ist wichtig, dass wir uns selbst gut kennenlernen, um unsere eigenen Stärken kraftvoll einzusetzen. In dieser Still & Stark Folge zeigen wir, wie das gelingen kann.
Selbstzweifel sind in unserer erfolgsgetriebenen Gesellschaft weit verbreitet. Mit diesen Strategien stärken wir unseren Selbstwert!