Über Vanilla Mind
Erfolg muss nicht laut sein!
Das ist das Motto unserer Arbeit. – Hi, wir sind Timon & Melina Royer und als systemische Business Coaches helfen wir dir, deine Expertise als introvertierte Fach- und Führungskraft voll zu entfalten.
Wir fördern deine Selbstsicherheit, Selbstführung und Führungskompetenz, denn wir glauben an eine Arbeitswelt, die alle schätzt – besonders dich und deine ruhigen Talente!

Unsere Mission:
Sichtbarkeit für die anderen 50%
Introversion ist kein seltenes Persönlichkeitsmerkmal! Hättest du gedacht, dass etwa 30-50% der Weltbevölkerung eher introvertiert sind?
Die Talente und Fähigkeiten solcher Persönlichkeiten verdienen es, in der Arbeitswelt sichtbar und gefördert zu werden. Doch fast niemand spricht darüber, wie man als Person, die die sanften Töne bevorzugt, authentisch auf andere zugeht und echte Verbindungen schafft.
Und genau deshalb sind wir hier – durch unsere Arbeit als systemische Coaches schaffen wir eine inklusive Umgebung, in der alle Persönlichkeiten die Chance haben, mit ihren Fähigkeiten zu strahlen und einen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg zu leisten.
Unsere Coachings, Online-Kurse, Workshops und Bücher haben schon Tausenden introvertierten und zurückhaltenden Menschen geholfen, Erfolg nach ihren eigenen Bedingungen zu definieren, selbstsicher im Job aufzutreten und in tiefem Einklang mit ihrem Naturell ihr Potenzial zu entfalten.
Introvertierte Menschen bringen einzigartige und wertvolle Stärken mit, die überall benötigt werden!
Unsere Arbeit ist bekannt aus:

Über Melina Royer
Ich bin systemische Coachin und Expertin für Schüchternheit und Introversion.
Vanilla Mind habe ich ursprünglich aus Trotz gegründet: Damals – es war Ende 2014 – stand ich am Anfang meiner Selbstständigkeit und war total frustriert. Denn sämtliche Ratschläge, wie man sich erfolgreich ein Netzwerk aufbaut und mit der eigenen Expertise sichtbar wird, waren an extravertierte Menschen adressiert.
Aber Netzwerk-Veranstaltungen mit einstudiertem Elevator Pitch und schickem, aber sau-unbequemen Business Outfit waren nie meine Art. Und das, obwohl Timon und ich über ein Jahrzehnt im Marketing gearbeitet haben und millionenschwere Webprojekte realisiert haben.
Viele Jahre meines Lebens fiel es mir sehr schwer, auf andere zuzugehen. Ich dachte, dass mit mir wohl irgendetwas nicht in Ordnung sei, denn bis dato sprach in der Online-Welt kaum jemand darüber, wie man als Person, die die sanften Töne bevorzugt, authentisch auf andere zugeht und echte Verbindungen schafft.
Noch heute müssen sich ruhige Menschen ständig anhören: „Du musst viel mehr aus dir rausgehen, wenn du etwas erreichen willst.“
Meine Mission ist es, mit diesem Mythos endgültig aufzuräumen! Die unzähligen Rückmeldungen meiner introvertierten Coachees und Kursteilnehmer:innen beweisen jeden Tag aufs Neue, dass Erfolg nicht laut sein muss. 🌟
„Leuchttürme rennen auch nicht über die Insel und suchen nach Booten, die sie retten können. Sie stehen nur da und senden ihr Licht aus.“
– Anne Lamott

Über Timon Royer
Ich bin Timon – systemischer Business Coach und die bessere Hälfte von Melina.
Ich bin gefühlt schon immer selbstständig gewesen. Die Selbstständigkeit ist ein Weg, den ich dank meiner Mutter eingeschlagen habe, denn sie hat mich stets darin bestärkt, mir selbst treu zu sein. Deshalb weiß ich nur zu gut, wie wichtig es ist, sich mit Menschen zu umgeben, die einem den Mut geben, seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen.
In meiner beruflichen Laufbahn war ich als Berater und Product Owner für digitale Projekte von TecDAX- und globalen Konzernen verantwortlich. Dies hat mir ermöglicht mit globalen Design-Agenturen und Softwareentwicklungsfirmen zusammenzuarbeiten.
Dabei durfte ich jahrelang täglich über viele Zeitzonen und Kontinente hinweg mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen kommunizieren. Diese Zusammenarbeit hat bei mir Demut und eine tiefe Wertschätzung für die einzigartigen Menschen sowie ihre Kompetenzen und Fähigkeiten ausgelöst. Das war für mich immer wieder faszinierend, manchmal auch etwas überfordernd, aber immer bereichernd.
Trotz dieses Erfahrungsschatzes war es nicht immer selbstverständlich für mich, genau zu wissen, was ich kann und für meine Werte und Überzeugungen einzustehen. Wie Melina bin ich ein zurückhaltender Mensch und war nicht immer so selbstsicher im Umgang mit Kund:innen und Konzernstrukturen wie heute. Glücklicherweise hatte ich immer wieder Mentor:innen, die an mich geglaubt haben. Ich freue mich sehr, diese wertvollen Einblicke als Coach an Führungskräfte und Selbstständige weitergeben zu können.
Mein Wunsch ist es, auch dir dabei zu helfen, Sicherheit zu gewinnen und dein Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten zu stärken!
Fragen und Antworten
Diese Fragen werden uns häufig gestellt. Wenn du eine Antwort nicht findest, kontaktiere uns gern:
✏️ support@getroyer.com
Woher kommt der Name Vanilla Mind?
Der Name „Vanilla Mind“ hat eine eigene Geschichte: Im englischen Sprachraum bedeutet das Wort „vanilla“ so viel wie „gewöhnlich“ oder „durchschnittlich“. Und das ist eine gute Nachricht! Denn Introversion ist kein seltenes Persönlichkeitsmerkmal – schätzungsweise 30-50% der Weltbevölkerung sind introvertiert.
Mit Vanilla Mind unterstützen wir diese 50%, sich zu zeigen und sichtbar zu werden. Du musst dir nicht vorkommen wie ein einsames Alien, es gibt viele Menschen, die ähnlich ticken wie du – und die versammeln sich hier.
Ob du dich also also schüchtern, ruhig oder introvertiert bezeichnest – allein bist du hier ganz sicher nicht!
Was bedeutet introvertiert und extravertiert?
Als Introversion und Extraversion werden zwei Ausprägungen eines Persönlichkeitsmerkmals bezeichnet, das unser Verhalten in sozialen Situationen beschreibt, nämlich als nach innen gewandt oder nach außen gewandt.
Allerdings sind das nicht zwei Schubladen, in die ein Mensch hineinpassen muss. Introversion und Extraversion sind als ein breites Spektrum zu verstehen und die meisten Menschen bewegen sich in der Mitte.
💡 Alle wichtigen Fakten, wie sich das Gehirn von introvertierten und extravertierten Personen unterscheidet, kannst du hier nachlesen.
Stimmt es, dass Introvertierte im Job benachteiligt werden?
Oft ist zu beobachten, dass in westlichen Kulturen extravertierte Verhaltensweisen als sozial wünschenswerter angesehen werden, da sie mit Eigenschaften wie Geselligkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Sichtbarkeit assoziiert werden.
Allerdings gibt es auch ein wachsendes Bewusstsein für introvertierte Stärken: Als systemische Coaches arbeiten wir aktiv mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die erkannt haben, dass eine Vielfalt an Persönlichkeitstypen und Arbeitsstilen große Vorteile mit sich bringt und die sowohl introvertierte als auch extravertierte Talente wertschätzen und fördern.
Ob zurückhaltende Arbeitnehmende im Job benachteiligt werden, lässt sich auch deshalb nicht pauschal mit ja oder nein beantworten, weil mehr Faktoren entscheidend sind als die Frage, wie gesellig eine Person ist.
Kann ich euch für einen Vortrag oder Workshop in mein Unternehmen einladen?
Sehr gerne! Wir arbeiten regelmäßig mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die erkannt haben, dass eine Vielfalt an Persönlichkeitstypen und Arbeitsstilen große Vorteile mit sich bringt und die introvertierte Talente stärker in den Fokus rücken möchten. Hier einige Beispiele:
• dm alverde Inspirations-Talk „Das Eis brechen – Offen auf andere zugehen, Schüchternheit abbauen“
• TeamGesundheit Mental Health Day: „Still und stark: Wie introvertierte Fachkräfte ihre Stärke im Job entfalten“
Wir können wir dich und deine Organisation unterstützen? Bitte schreib uns eine E-Mail an dialog@getroyer.com.
Was ist der Unterschied zwischen introvertiert und schüchtern?
Schüchternheit steht im engen Zusammenhang mit sozialen Ängsten und geht häufig mit einem Mangel an Selbstvertrauen einher. Das hat aber zunächst nichts mit Introvertsion zu tun, denn es gibt sowohl schüchterne Extravertierte, als auch schüchterne Introvertierte. Schüchternheit ist ein normales menschliches Verhalten, das fast alle Menschen in der einen oder anderen Situation schon erlebt haben. Hier findest du fundierte Tipps, um Schüchternheit abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Kann man extravertierter werden?
Die Grenzen zwischen Introversion und Extraversion sind fließend und können sich im Laufe des Lebens tatsächlich ein Stück weit verschieben.
Alle Menschen können sowohl introvertierte, als auch extravertierte Verhaltensweisen zeigen. Und es kann durchaus sinnvoll sein, an manchen Verhaltensweisen gezielt zu arbeiten, zum Beispiel das öffentliche Sprechen vor Gruppen oder Smalltalk.
Dennoch gilt es zu beachten, dass die grundlegende Natur introvertiert bleibt und sich nicht ins komplette Gegenteil verkehren wird. – Wünschst du dir manchmal, du wärst extravertierter? Dann wird dieser Artikel viele wichtige Fragen beantworten.
Extrovertiert oder extravertiert, wie heißt es richtig?
Laut Duden ist Extraversion – gemäß der lateinischen Wortherkunft – der korrekte Begriff. Daher wird in wissenschaftlichen Publikationen von Extraversion gesprochen.
Umgangssprachlich hat sich jedoch extrovertiert durchgesetzt. Wundere dich nicht, wenn du beide Schreibweisen auf unseren Seiten vorfindest. Meistens halten wir uns an die wissenschaftliche Version „extravertiert“, aber manchmal gewinnt auch die Macht der Gewohnheit. 😅
Bleib in Kontakt 💌
Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse erfährst du vor allen anderen von unseren besten Übungen für mehr Selbstvertrauen, unseren exklusiven Aktionen, Angeboten und anderen Schätzen.
In jeder E-Mail befindet sich ein Link zum einfachen Abmelden mit einem Klick. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in unserer Datenschutzerklärung.