Wenn es um typische Stärken von introvertierten Menschen geht, spucken dir sämtliche Online-Artikel in der Regel dasselbe Ergebnis aus: Kreativität, analytisches Denken, eine gute Beobachtungsgabe, Empathie, Zuverlässigkeit und gutes Zuhören. – Wenn es doch nur so einfach wäre!

Ganz ehrlich: Solchen Aussagen solltest du keinen Glauben schenken. Warum? Ganz einfach, weil solche Aussagen viel zu pauschal sind, um auf ALLE Introvertierten zuzutreffen. Also vergiss solche Verallgemeinerungen am besten sofort. Lass mich dir heute stattdessen zeigen, wie du deine wahren Stärken erkennst.

Nach dem Lesen dieses Artikels weißt du:

🧠 Was Introvertierte gemeinsam haben und was nicht
🏷️ Wie du aufhörst, dich über Labels zu identifizieren
🌱 Wie du deine wahren Stärken erkennst und aufblühst

Was zeichnet Introvertierte aus?

Introversion und Extraversion bilden ein Spektrum, das beeinflusst, aus welchen Quellen Menschen ihre Energie beziehen:

👉 Introvertierte ziehen ihre Energie eher aus der inneren Welt – den eigenen Gedanken, Gefühlen und Ideen.

👉 Extravertierte hingegen schöpfen Kraft aus externen Quellen, wie beispielsweise dem Umgang mit anderen Menschen in geselligen Situationen.

Introversion und Extraversion sind zentrale Merkmale im Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (auch „Big Five“ genannt), das eine der am weitesten verbreiteten Persönlichkeitstheorien in der Forschung darstellt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass wir bei Introversion und Extraversion über ein breites Spektrum sprechen. Es kann also sein, dass du dich mehr in der Mitte verortest. Das bezeichnet man als ambivertiert.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass introvertierte und extravertierte Gehirne unterschiedlich auf Dopamin reagieren. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der mit Belohnung und Motivation assoziiert wird.

Introvertierte haben oft ein niedrigeres Bedürfnis nach Dopamin. Ihr Gehirn zeigt bereits eine hohe kortikale Erregung, was bedeutet, dass sie einen geringeren Anreiz benötigen, um sich zufrieden und motiviert zu fühlen.

Diese introvertierte Neigung ist keine bloße Laune oder Vorliebe, sondern eine tief verwurzelte Orientierung des Nervensystems, die beeinflusst, wie Individuen auf ihre Umgebung reagieren und wo sie ihre Energiequellenlokalisieren.

✅ Das sind die Grundlagen, die du über Introvertierte kennen solltest.

🔗 Für eine detailliertere Betrachtung des Introversion-Extraversion-Spektrums findest du hier weitere wisenschaftliche Erklärungen und Schaubilder.

Was können Introvertierte besonders gut?

Es ist wahr, dass dein introvertiertes Temperament deine Art, die Welt zu erleben, beeinflusst. Das wiederum hat Auswirkungen darauf, wie sich deine Stärken entwickeln und in Erscheinung treten.

Stell es dir so vor, dass deine Introversion dir dabei hilft, deine individuellen Stärken auf ganz eigene, besondere Weise zu nutzen.

⚠️ Achtung:
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht automatisch alle Introvertierten die gleichen Stärken haben. Keine zwei Introvertierten sind gleich, nur weil sie dieses Persönlichkeitsmerkmal teilen. – Das wäre genauso unsinnig wie zu behaupten, dass alle Deutschen Bier mögen, nur weil Bier oft mit der deutschen Kultur assoziiert wird.

Wahrheit oder Mythos?

💬 Oft heißt es: „Introvertierte denken nach, bevor sie eine Entscheidung treffen und gehen sehr analytisch vor.“ Was ist dran an dieser Behauptung?

✅ Auf meine Coachee Theresa beispielsweise trifft sie zu. Sie ist eine sehr besonnene Teamleaderin und holt sich umfassende Informationen und Feedback ein statt einfach einen Alleingang zu starten.

❌ Aber lässt sich das für ALLE Introvertierten sagen? Nein!

Meine Coachee Julia beispielsweise hat ein impulsiveres Naturell. Entscheidungen trifft sie schnell und aus dem Bauch heraus. Das kommt ihr als Solo-Unternehmerin oft zugute, denn so bleibt sie agil und kann schnell ihre Strategie anpassen. Auch sie ist introvertiert, was sich unter anderem dann zeigt, wenn sie nach einem Tag voller Zoom-Calls schon um 21 Uhr zu Bett geht.

Stärken sind individuell: Du bist so viel mehr als deine Introvertiertheit!

💡 Halten wir fest: Introvertiert zu sein sagt also erst einmal wenig darüber aus, wo deine Stärken und Ressourcen liegen. Das ist eine großartige Nachricht! Besonders dann, wenn du zu den Menschen gehörst, die sich manchmal durch ihr introvertiertes Temperament blockiert fühlen und den Eindruck haben, dass diese Eigenschaft ein Makel ist.

Du kannst nun anfangen, dich von dem Label Introvertiertheit zu lösen und beginnen, dich mit einen einzigartigen Stärken auseinanderzusetzen.

Je mehr du über dich selbst herausfindest, desto mehr gelangst du zu der Erkenntnis: „Mich macht ja viel mehr aus als nur der Fakt, dass ich zurückhaltend bin.“

Introvertiert zu sein legt dich nicht auf ein bestimmtes Verhalten fest!

Was genau sind Stärken überhaupt?

Wir verwenden das Modell der 24 Charakterstärken aus der sogenannten positiven Psychologie. Die positive Psychologie befasst sich nicht mit Krankheiten, sondern erforscht wissenschaftlich, wie Menschen ihr Wohlbefinden steigern können. An der Charakterstärken Forschung sind über 70 Wissenschafterinnen und Wissenschaftler beteiligt gewesen.

Charakterstärken sind die positiven Teile deiner Persönlichkeit, die sich darauf auswirken, wie du denkst, fühlst und handelst. Diese Stärken unterscheiden sich von anderen Arten von Stärken wie Kompetenzen oder Talenten, weil sie im Gegensatz zu erworbenen Fähigkeiten den Kern deines Wesens widerspiegeln. Sie durchdringen andere Arten von Stärken und können wie ein Katalysator wirken, um sie miteinander zu verbinden.

💡 Jeder Mensch besitzt alle Charakterstärken. Allerdings in sehr unterschiedlicher Ausprägung, sodass ein einzigartiges Charakterstärkenprofil für dich entsteht.

Wir verwenden das Modell der 24 Charakterstärken aus der sogenannten positiven Psychologie. Die positive Psychologie befasst sich nicht mit Krankheiten, sondern erforscht wissenschaftlich, wie Menschen ihr Wohlbefinden steigern können. An der Charakterstärken Forschung sind über 70 Wissenschafterinnen und Wissenschaftler beteiligt gewesen.

Wie hilft die Stärkenarbeit introvertierten Menschen?

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich in Vorstellungsgesprächen und anderen beruflichen Situationen selbstbewusst und authentisch zu zeigen. Und das betrifft nicht nur zurückhaltende Persönlichkeiten! Viele haben keine Verbindung zu ihren einzigartigen Stärken und empfinden das Sprechen darüber als Angeberei und Selbstdarstellung.

Forschungen zufolge betrifft diese Stärkenblindheit sogar zwei Drittel aller Menschen!

„Charakterstärken verbinden Menschen mit dem, was ihnen Kraft gibt.“

Wenn du gemäß deinen Charakterstärken lebst und arbeitest, bist du motivierter und hast mehr Energie. Laut einer Studie haben Menschen, die ihre Stärken häufig nutzen, eine 18-fach höhere Wahrscheinlichkeit aufzublühen als diejenigen, die dies nicht tun.

Wenn du deine Stärken kennst und bewusst einsetzt, fällt es dir leichter…

🌟 … deine Erfolge und Fähigkeiten nicht mehr zu unterschätzen, sondern realistisch einzuschätzen. Du vergleichst dich weniger mit anderen und stärkst dein Selbstvertrauen.

🌟 … sichtbar zu werden. Du kannst deine Stärken nutzen, um deine Ideen effektiv zu kommunizieren. In Meetings oder Gruppendiskussionen fällt es dir dann leichter, dir Gehör zu verschaffen, besonders wenn extravertierte Kolleg:innen dominieren.

🌟 … dich stimmig zu präsentieren. Sich selbst zu vermarkten, fällt vielen Introvertierten schwer, besonders in Vorstellungsgesprächen. Statt mit Leistungen zu prahlen, kannst du deine Stärken betonen, ohne dich dabei unwohl zu fühlen.

Viele unserer Stärkencoachees finden genau dann zu uns, wenn sie sich gerade beruflich neu aufstellen. So war es zum Beispiel auch bei Laura. Sie wollte unbedingt in ihrem Unternehmen kündigen, weil sie die Arbeitssituation dort stark belastete. Aber sie hat lange gezögert, weil sie vor Bewerbungsgesprächen große Angst hatte. Sie wollte nicht mit Fortbildungen, Zertifikaten, Personalverantwortung oder einem beeindruckenden Lebenslauf auftrumpfen, obwohl sie all das vorzuweisen hatte. Es fühlte sich für sie egoistisch an, sich selbst anzupreisen.

Als sie von ihren Top 5 Charakterstärken erfuhr, änderte sie ihre Strategie. Sie fragte sich von da an:

👉 „Wie hilft diese besondere Stärke dem Unternehmen, in dem ich arbeiten möchte? Welchen guten Beitrag kann ich dort damit leisten und zum Erfolg aller beitragen?“

Mit dieser neuen Einstellung änderte sich ihr gesamtes Auftreten wie von allein. Sie ging mit einer anderen Energie in Vorstellungsgespräche, weil sie wusste: Es geht hier nicht darum wie toll ich bin, sondern darum, dass wir alle als Gemeinschaft gewinnen.

So findest du heraus, was deine Charakterstärken sind

Wir bieten Teams, Privatpersonen und Solo-Unternehmer:innen Charakterstärken-Coaching an. Und das Beste daran ist: Über die Hälfte unserer Coachees müssen ihr Coaching nicht selbst finanzieren, sondern nutzen das Fortbildungsbudget ihres Arbeitgebers. 🎉

Unternehmen unterstützen diese Weiterbildung in der Regel gern, denn es kommt allen zugute, denn es funktioniert für jeden unabhängig von Introversion, Extraversion, Alter, Geschlecht und Kultur.

✅ Durch das Einbringen eigener Stärken in die Führungsrolle können Führungskräfte glaubwürdiger auftreten, als Vorbilder dienen und Mitarbeitende inspirieren, ebenfalls ihre Stärken zu erkennen und einzusetzen.

✅ Das Verständnis der Stärken kann bei der Zusammenstellung von Teams helfen, um eine ausgewogene Mischung von Fähigkeiten zu gewährleisten und Konflikte besser zu verstehen.

✅ Die Nutzung der eigenen Stärken bei der Arbeit kann das Gefühl der Zufriedenheit, der Sinnhaftigkeit und des persönlichen Beitrags steigern.

👉 Damit du von deinem Unternehmen das Go! für dein Stärkencoaching bekommst, haben wir dir ein Dokument mit wertvollen Infos und Argumentationshilfen zusammengestellt. Wir schicken es dir gerne zu, klicke einfach auf die Grafik unter diesem Text, um es anzufordern.

Dein Stärkencoaching
2025? - Zahlt dein Unternehmen! Über 50% unserer Coachees nutzen das Weiterbildungsbudget ihrer Unternehmen, um ihre Charakterstärken kennenzulernen, denn davon profitieren alle im Team! - Wir senden dir unverbindlich alle Infos & Argumentationhilfen.

Nutze diese tolle Chance unbedingt und zeige deinem Arbeitgeber, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und zum Unternehmenserfolg beitragen möchtest! 💜


Literaturangaben

In diesem Artikel wurden die Auswirkungen des Einsatzes von Charakterstärken auf die Arbeitsleistung und abweichendes Verhalten am Arbeitsplatz untersucht: Mubashar, T., & Harzer, C. (2023). Character strengths at work: Predictive role of signature strengths and demanded strengths for work role performance and deviant behavior. Pakistan Journal of Commerce and Social Sciences (PJCSS), 17(1), 21-38. http://hdl.handle.net/10419/270918

Dieser Artikel veranschaulicht, wie die Kenntnis und der Einsatz von Stärken die positiven Auswirkungen einer sinnvollen Arbeit auf das berufliche Engagement und die psychische Gesundheit erleichtern und verstärken können: Peláez Zuberbühler, J., Coo Calcagni, C., & Salanova, M. (2023). Know and use your personal strengths! A Spanish validation of the strengths knowledge and use scales and their relationship with meaningful work and work-related well-being. Frontiers in Psychology, 14, 1086510. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1086510

In einer Studie mit fast 10 000 neuseeländischen Arbeitnehmer:innen, in der Indikatoren für Wohlbefinden untersucht wurden, war die Wahrscheinlichkeit, dass Arbeitnehmer:innen, die angaben, ein hohes Bewusstsein für ihre Stärken zu haben, 9,5-mal höher als bei Arbeitnehmer:innen mit einem geringen Stärkenbewusstsein. Außerdem war die Wahrscheinlichkeit, dass Arbeitnehmer, die angaben, ihre Stärken in hohem Maße zu nutzen, 18-mal höher als bei Arbeitnehmer:innen mit geringem Stärkenbewusstsein (Hone et al., 2015). Hone, L. C., Jarden, A., Duncan, S., & Schofield, G. M. (2015). Flourishing in New Zealand workers: Associations with lifestyle behaviors, physical health, psychosocial, and work-related indicators. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 57(9), 973-983.

© Foto Credits Headerbild: TheWaterMeloonProjec, Semoga, freeject.net – alle stock.adobe.com

Schlagwörter: / / / / / / / / /