Introvertierte Menschen gelten als gute Beobachter:innen, oft mit einem scharfen Blick fürs Detail und einem Sinn für das Besondere. Sie lieben es, all die Kleinigkeiten wahrzunehmen, die anderen oft verborgen bleiben. Das macht es anderen allerdings nicht immer einfach, zu erahnen, über welche Geschenke sich die Introvertierten in deinem Leben am meisten freuen.
Introvertierte haben ein breites Spektrum an Interessen. Und natürlich sind keine zwei Menschen gleich, also denk nicht so viel darüber nach, was Introvertierte wohl so mögen, sondern was deine introvertierte Lieblingsperson mögen könnte: Was weißt du bereits über sie? Mag sie bestimmte Restaurants, Rezepte, Bücher-Genres, Film-Genres, Urlaubsziele? Hat sie Mitgliedschaften in Vereinen, die Aufschluss geben könnten? Beim Schenken gilt die Devise: Hauptsache von Herzen. Dass du dir Gedanken gemacht hast und versuchst, dich in dein Gegenüber hineinzuversetzen, ist viel wichtiger als das Besondere zu jagen.
„Sei jemand, der anderen das Gefühl gibt, jemand zu sein.“
Für diesen Geschenke-Guide habe ich vielen introvertierte Personen aus der Still & Stark Community, meinem Freundes- und Bekanntenkreis gefragt, über welche Art Geschenk sie sich am meisten freuen. Ich habe insgesamt über 150 Antworten erhalten, sie nach Themengruppen sortiert und daraus diesen Guide abgeleitet. 🎁
Und falls du selbst introvertiert bist: Beschenk dich doch einfach mal selbst! Du wirst garantiert fündig. 🌟
7 schöne Geschenke für introvertierte Menschen
Hinweis: Einige meiner Empfehlungen enthalten Partner-Links. Diese werden durch ein * kenntlich gemacht. Das bedeutet: Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhält Vanilla Mind eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts. Ich empfehle nur Produkte, die ich kenne und auf Herz und Nieren getestet habe.
Idee #1: etwas Persönliches

Viele Introvertierte gaben in unserer Umfrage an, dass ihnen persönliche Geschenke am meisten bedeuten. Geschenke, bei denen sie das Gefühl haben, es wurde ihnen gut zugehört und speziell für sie ausgewählt. Ich verschenke darum sehr gerne Selfcare-Boxen, weil man sie auf jede Person individuell anpassen kann.
Manchmal – besonders wenn der Introvert Hangover wieder zuschlägt – würden Intros sich am liebsten einfach nur unter der Bettdecke verkriechen. Für solche Momente ist es eine wundervolle Sache, eine Selfcare-Box zu haben: Eine Box gefüllt mit ganz vielen Dingen, die einen durchatmen lassen.
Hier ein paar Ideen für den Inhalt:
🖼 Fotos von gemeinsamen, glücklichen Erinnerungen
✨ Achtsamkeitskarten wie zum Beispiel „Denk dran: Du bist okay“*
🍫 Dinge zum Genießen wie: Tee, Schokolade, Kekse, Kakao, Fertigmischung für warmen Pudding, Brainfood wie Nüsse
🧖♀️ Dinge zum Entspannen wie: ätherische Öle, Badezusätze, Kerzen, Wärmflasche, Gesichtsmaske, Cremes
🎨 Kreatives wie zum Beispiel ein Notizbuch, Puzzle oder ein Ausmalbuch und bunte Stifte*
Idee #2: etwas, das uns Reizüberflutung und Stress erspart

Das ist mal richtig um die Ecke gedacht: Ein Geschenk, das uns das Leben ein bisschen leichter macht. Das Letzte, was viele Introvertierte nach einem langen Tag wollen, ist, sich mit dem Einkaufswagen durch einen vollen Gang zu quetschen! Die Reizüberflutung in Supermärkten kann einen ganz schön schlauchen.
Hier kann HelloFresh Intros tolle Dienste leisten: HelloFresh ist ein Mahlzeitendienst, der das Rezept und die Zutaten für die Zubereitung von Mahlzeiten liefert, die von erfahrenen Köch:innen sorgfältig zusammengestellt wurden. HelloFresh bietet für viele Vorlieben unterschiedliche Menü-Optionen an, zum Beispiel familienfreundlich, express, unter 650 Kalorien, vegetarisch, vegan und mehr. Timon und ich gönnen uns in regelmäßigen Abständen eine Kochbox. Zum Beispiel, wenn wir absehen können, dass die Woche sehr voll ist oder wir uns einfach etwas Gutes zum Entspannen gönnen möchten. 👉 Mit diesem Rabatt-Link kannst du bis zu 95 EUR auf deine ersten 4 Lieferungen erhalten.*
Idee #3: ein ruhiges Hobby

Ruhige Hobbys sind die Lieblingsbeschäftigung von vielen Introvertierten. Ein Strickset mit allem Drum und Dran ist eine tolle Idee, egal sie Anfänger:innen sind oder schon ihren ersten eigenen Pulli gestrickt haben. Tatsächlich hat sich Stricken für mich in den letzten Jahren fast zu einer Art Therapie entwickelt. Und das ist gar nicht übertrieben, denn: Stricken hat laut Wissenschaft aufs Gehirn denselben Effekt hat wie Meditation. Ich empfehle gern die Sets von We are Knitters. Sie haben mir am Anfang bei meinen ersten Schritten geholfen und die Anleitungen sind sehr gut erklärt! 👉 Wenn du etwas Schönes bei We are Knitters gefunden hast, nutze gerne meinen Code MGME672AK, um 10 EUR geschenkt zu bekommen. ✨
Idee #4: Bücher, die berühren

Die meisten Introvertierten lieeeben Bücher und können gar nicht genug davon bekommen! Das richtige Buch zu verschenken ist schwer, denn häufig trifft man nicht den individuellen Geschmack.
Inspiration zu verschenken dagegen ist spielend leicht: Im liebevoll gestalteten MOKA-Magazin finden begeisterte Bücherfans 100 handverlesene Neuerscheinungen, Reisetipps, Porträts und Interviews mit spannenden Persönlichkeiten aus der Welt der Bücher. Das Jahresabo 2023 beinhaltet 3 Ausgaben und kostet insgesamt nur 12 € zzgl. 6 € Versand. Das Abo beginnt mit der Frühjahrsausgabe im März 2023 und endet automatisch mit der Herbst-/Winterausgabe, ohne dass gekündigt werden muss. 👉 Hier kannst du es bestellen.
Auch Büchergutscheine für die lokale Buchhandlung sind eine gute Idee und wurden in unserer Umfrage häufig genannt.
Idee #5: gemeinsame Zeit

Introvertierte Menschen schätzen die tiefen Verbindungen, die sie zu anderen haben, sehr. Deswegen bedeutet ihnen Quality-Time mit lieben Menschen sehr viel. Du könntest zum Beispiel einen schönen Ausflug ins Grüne planen mit einem anschließenden Essen. Freunde von uns haben uns mal in einen botanischen Garten mit Schmetterlingspavillon eingeladen und uns hinterher mit leckerem Eis verwöhnt. An dieses Ereignis erinnere ich mich noch gut, obwohl es einige Jahre zurückliegt. Gut, dieses Beispiel taugt zwar nichts für den Winter, aber dir fallen bestimmt auch schöne Alternativen ein. Zeit mit lieben Menschen kreiert Erinnerungen, die noch lange Zeit nachwirken und für ein warmes Gefühl sorgen. 🥰Um schöne Erinnerungen festzuhalten, kann es auch eine liebevolle Idee sein, eine Sofortbildkamera-Kamera* zu verschenken.
Idee #6: Ruhe im Kopf

Ein Journal zu führen hilft Timon und mir seit Jahren, unsere Gedanken und Gefühle zu sortieren. Schreiben kann eine therapeutische Wirkung haben – darum ist Journaling auch so viel mehr als nur die Möglichkeit, Listen zu schreiben und Ideen festzuhalten. Viele Introvertierte Menschen drücken sich liebend gern schreibend aus. Timon und ich verwenden zum Beispiel sehr gern die Bullet Journal Methode, um Klarheit und Ruhe im Kopf zu finden.
Der Erfinder der Bullet Journal Methode ist Bestellerautor Ryder Carroll. Aufgrund einer Aufmerksamkeitsschwäche machte er sich schon früh auf die Suche nach einer besseren Lösung, um seine Gedanken zu ordnen und sein Leben zu organisieren. Egal, deine beschenkte Person sich für die Bullet Journal Methode entscheidet oder einfach ganz frei schreiben möchte – ein hübsches Tagebuch oder Notizbuch ist immer eine schöne Geschenkidee. Unser Lieblingsjournal heißt Ein guter Punkt und wird vegan und nachhaltig in Deutschland hergestellt. Besonders schön finden wir die liebevollen Achtsamkeits-Sticker, die ebenfalls zum Journal gehören. 👉 Hier kannst du unseren Favoriten bestellen.*
Idee #7: das ultimative Intro-Refugium

Für Introvertierte gibt es nichts Schöneres, als nach einem langen Tag endlich in bequeme Kleidung zu schlüpfen und sich mit einer großen Kuscheldecke aufs Sofa zu verkrümeln. Nachdem ich neulich in dem Salon meiner Freundin eine Beautybehandlung bekommen habe und währenddessen mit einer Heizdecke zugedeckt wurde, bin ich hin und weg! 🥰 Ich habe mir sofort selbst eine gekauft und gebe sie nie mehr her. 👉 Hier findest du eine große Auswahl.*
Tipp
❌ Bitte sieh von Geschenken ab, die Mythen über Introvertierte reproduzieren. Es ist ein Klischee, dass Introvertierte ungesellige Einsiedler:innen sind. Viel Ruhe zum Auftanken zu benötigen, bedeutet nicht, dass Introvertierte sich unsozial verhalten oder gar verbitterte Misanthropen sind. Leider stieß ich bei meiner Web-Recherche auf eine Menge solcher Geschenkideen. Beispiel: Tassen mit dem Aufdruck „Ich hasse Menschen.“
Vielleicht können wir kurz darüber lachen, aber es verstärkt eines unserer größten Probleme: Wertschätzung und Akzeptanz in unserem Umfeld zu finden!
💜 Viele – vor allem schüchterne – Introvertierte wünschen sich nichts sehnlicher als Verständnis und Akzeptanz. Sie möchten sich nicht ständig rechtfertigen, wenn sie die ersten sind, die nach Hause gehen oder wenn sie nach einem harten Tag gar nicht erst ausgehen möchten.
⚠️ Dass es viele verschiedene Persönlichkeitstypen gibt, die alle ihre ganz eigenen Stärken, Talente und Bedürfnisse besitzen, ist immer noch nicht im Bewusstsein vieler Menschen angekommen.
Gewinnspiel: Deine Ideen sind gefragt!
👉 Was verschenkst du besonders gerne?
👉 Und wenn du selbst introvertiert bist: Worüber würdest du dich am meisten freuen?
🎁 Teile deine Tipps in den Kommentaren! Unter allen, die kommentieren, verlosen wir diesmal ein Lieblingsjournal mit freier Farbwahl und Stickerbogen von Ein guter Punkt.
Du erklärst dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Das Gewinnspiel endet am Freitag, den 16.12.2022 um 23:59 Uhr.
Credits Foto mit Katze: paralisart – stock.adobe.com
Schlagwörter: Achtsamkeit / Buchtipps / Entspannung / Introversion / Persönlichkeit / Selbstbewusstsein / Selbstvertrauen / Tipps
Tolle Ideen! Bisher habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht, was ich meinen Kunden schenken könnte!
Viele liebe Grüße, Ann-Christin
Jaaa, die Bleistifte fand ich auch so toll! Nachhaltig und kreativ. :)
Ich verschenke sehr gerne toll gestaltete Notizbücher, in welche man alles mögliche eintragen kann. Egal ob Gedanken, To Do’s…
Und genau sowas bekomm ich auch gerne geschenkt <3
Ich verschenke gerne selbstgemachte Kleinigkeiten, letztes Jahr gab es für die Family Spekulatiuscreme und Teelichthalter aus Gips. So was herzustellen ist eine schöne, entspannende Aufgabe die ich ganz für mich erledigen kann. Das macht mir Spaß und die anderen erfreuen sich daran. Selber würde ich mich auch darüber freuen ☺️
Ich verschenke gern Selbstgemachtes wie ein gemaltes Bild oder Gutscheine mit passend gebastelter Überraschungsbox. Ich hoffe, dass der Beschenkte die Mühe und Wertschätzung erkennt und ich liebe persönliche Geschenke.
Ich freue mich auch sehr über solche Selfmademen Geschenke, aber auch Notizbücher, Postkarten und schöne Schmuckausgaben machen mich glücklich.
Tolle Ideen! :) Ich verschenke sehr gerne gemeinsame Zeit, in Form von gemeinsamen Ausflügenb in die Natur o.Ä. Am besten bereits an einem festen vorangekündigten Wochenende, damit es nicht in Vergessenheit gerät.
Danke für die guten Tipps.
Ich verschenke am liebsten selbstgemachte Dinge. Im Advent sind es Lebkuchen, zu Weihnachten gestrickte Socken. Kann man doch immer brauchen 😉. Ich freue mich persönlich sehr über Gutscheine für Massagen. Tut mir wahnsinnig gut und gönne ich mir viel zu selten.
super Ideen dabei, danke das du sie für uns aufgeschrieben hast. ich persönlich verschenke gern selbstgemachtes und/oder Büchergutscheine.
Ich mag es so sehr, meinen geschäftl. Kontakten zum Jahresende Danke zu sagen. Das zeigt doch, dass es auch im Beruf um die Person geht und nicht ständig um Zahlen und Deadlines.
Ja, absolut! Das finde ich auch sehr wichtig. :)
Ich verschenke gern Handgemachtes, was auch häufig selbst gemacht ist. Selbst bekomme ich sehr gern Wolle geschenkt. Man kann nie genug haben ^^
Danke für den Tipp mit dem Moka Magazin.
Ich verschenke am Liebsten Kalender und freue mich über Gutscheine für Bücher.
Dass der Schenkende ein Buch für mich aussucht, wird schwierig, ich habe schon so viele – aber Bücher kann man nie genug haben :-)
Liebe Grüße
Ich verschenke gern Deko aus Kerzen. da kann man eine tolle Stimmung schaffen
Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps.
Ich verschenke am liebsten nachhaltig Geschenke, die ein soziales oder ökologisches Projekt unterstützen.
Persönlich freue ich mich als introvertiert Person sehr über wärmende und kuschelige Dinge.
Habt eine zauberhafte Advents- und Weihnachtszeit.
Ich verschenke am Liebsten Zeit wie zB Kulturtickets und genussvolles wie sehr wertiges Essen/Trinken
– Dinge, die ich mir auch nicht jeden Tag gönne
Bücher gehen für mich immer, sowohl zum Verschenken, als auch zum geschenkt bekommen. :)
Ich verschenke am liebsten selbstgemachte Kleinigkeiten wie Kekse oder Fotokalender. Ich freu mich über Geschenke die von Herzen kommen,was es ist ist dann zweitrangig. Sehr schöner Guide mit tollen Ideen!
Ich verschenke gern Bücher, weil ich selbst gern lese. Das müssen nicht Romane sein, auch Koch-, Reise- oder Kunstbücher können gut ankommen. Wichtig ist mir, dass ich etwas Passendes für den Beschenkten auswähle und ggf. vorher als Ebook lese oder als Hörbuch höre. LG Birgit
Ich freue mich am meisten über gemeinsame Zeit. Denn für mich gibt es nichts schöneres, als mit Herzensmenschen eine gute Zeit zu verbringen egal ob ein Picknique ein Gutscheinglas mit vielen gemeinsamen Aktivitäten oder eine Radtour zum See.
Ich mag die Idee des Stricksets sehr gerne. Was ich nicht mag sind Überraschungen. Weder möchte ich in den Konflikt kommen mich über ein nicht-willkommenes Geschenke freuen oder es ablehnen zu müssen, noch möchte ich selbst derlei Geschenke machen. Ich frage Menschen, worüber sie sich freuen würden und schreibe auch selbst ganz Retro mit Stift und Papier einen Wunschzettel.
Tolle Tipps! Ich bin auch von der Bücherfraktion, verschenke gern welche und es sind meine liebsten Geschenke. Aber auch kleine Auszeiten allein oder zu zweit sind ein tolles Geschenk! Liebe Grüße! 😊
Ich verschenke gerne Dinge, die fürs Hobby nützlich sind, z.B. Wolle fürs Stricken oder Farben fürs Malen oder wenn jemand öfter etwas erwähnt, was er/sie gerne mal machen/haben möchte, sich aber dann nicht leistet, wie Hörbuch ausprobieren oder Knieschoner fürs Volleyballtraining kaufen, mal wieder puzzeln. Letzteres kann man dann auch gut mit Zeit zusammen verbringen verbinden. Oder ich mache Dinge selbst: Fotokalender, illustrieren, Cremes…
Ich verschenke gerne Kerzen oder badezusätze ….
Tolle Impulse von euch!
ich verschenke gerne Rituals Sets :)
Ich würde mich am meisten über Bücher(-Gutscheine) freuen, oder über gemeinsame Zeit ☺️
Dieses Jahr verschenke ich viel selbstgemachtes: Illustrationen, Kekse und selbstgemachte Lesezeichen
Ich verschenke gern gutes (Brief-)Papier und Schreibutensilien (mit Namen/Initialen graviert).
Ich freue mich über alles, wenn ich spüre, dass sich der Schenkende Gedanken gemacht hat und das Geschenk von Herzen kommt.
Ich liebe es, gemeinsame Erlebnisse zu verschenken wie zum Beispiel Konzertkarten. Was ich aber auch sehr häufig verschenke sind Bücher und Duftkerzen. :)
Tolle Ideen!
Ich verschenke gerne bunte Socken, tolle Spiele oder auch Gutscheine für Aktivitäten :) Selbst liebe ich es, Bücher über Persönlichkeitsentwicklung geschenkt zu bekommen.
Ich verschenke am liebsten Kinderbücher, auch an Erwachsene. Viele Kinderbücher enthalten so viel Wahres, wie z. B. die Eigenschaften vieler Charaktere der Mumins, das bringt einen zum Schmunzeln und Nachdenken.
Ich liebe Kinderbücher. Über solche Geschenke freue ich mich riesig.
Bücher die mir selbst weitergeholfen haben oder selbstgemachtes. Über die Sachen freue ich mich auch am meisten ☺️
ich verschenke gerne gemeinsame aktivitäten. grade einen backkurs an meine extrovertierte beste freundin :) selber finde ich sowas auch toll. süßigkeiten gehen auch immer :D
Tolle Liste! Also ich verschenke gern Selbstgemachtes. Ansonsten auch gern Bücher.
Liebe Grüße
Kristin
Ich verschenke sehr gerne gemalte Bilder oder generell Selbstgemachtes. Ich habe das Gefühl, dass diese Geschenke aus vollem Herzen kommen und nehme mir gerne die Zeit. Es bedeutet für mich auch einen Achtsamkeitsmoment schaffen in dem ich selber kreieren darf.
Ich verschenke super gerne selber gestaltete Fotokalender und selbstgemachte Marmelade.
Ich verschenke tatsächlich gerne Zeit. Anstatt „irgendetwas“ zu kaufen, bastel ich lieber einen Gutschein und verbringe einen schönen Nachmittag zu Zweit irgendwo, wo sich die beschenkte Person wohl fühlt. Das kann in einem Café sein, in einer Therme oder beim Basteln auf dem heimischen Sofa. Ansonsten schenke ich auch gerne Selbstgemachtes: Mützen, Duftöle, Teemischungen, oder Ähnliches. Das finde ich irgendwie persönlicher und ich freue mich selbst auch sehr über solche Geschenke. :)
Ich verschenke sehr gerne gemeinsame Zeit in Form von Unternehmungen – Konzerte, Theaterbesuchen oder Kurztrips. Nichts zeigt deinen Lieben mehr, dass du bedingungslos für sie da bist, als zusammen etwas zu unternehmen – vielleicht auch, wenn man selbst nicht unbedingt Lust drauf hätte und es nur für diese Person tut.
Nichts ist wertvoller als deine Aufmerksamkeit und Zeit – für mich ist das daher das größte Geschenk, das man machen kann.
Es gibt Tages-Abreißkalender, wo einem an jedem Tag eine Frage gestellt wird. Die verschenke ich sehr gerne. Eine Freundin hat mir erzählt, dass sie über diese Frage des Tages schon oft abends beim Essen drüber gesprochen haben und dabei zu tollen Gesprächen gekommen sind und aneinander ganz neue Aspekte entdecken konnten.
Aus meiner Sicht ist das größte Symbol für Liebe Zeit. Daher schenke ich gerne Tickets (für eine Wochenendsreise, ein Konzert oder Theater). Gemeinsame Erlebnisse verbinden am nachhaltigsten:)
Vielen Dank für die schönen Tipps!
Meine Mutter freut sich immer über eine Einladung in ein Restaurant.
Meinen Freundinnen sende ich sehr gerne vor Weihnachten Briefpost zu, denn wann bekommen wir noch Handgeschriebenes und persönliche Post. Dazu lege ich immer eine Kleinigkeit zum Wohlfühlen dazu (Tee, Gesichtsmaske…).
Meiner bald 97jährigen Patentante packe ich gerne ein Päckchen mit einem Buch, Leckereien, zuletzt einem Bild von ihr und mir im Rahmen und verschicke dies ebenfalls per Post. :-)
Hallo und vielen Dank für Eure unterstützende Arbeit.
Ich bin für Geschenke total überfordert und deshalb greife ich lieber zu einem Gutschein.
Das ist sicher nicht sehr kreativ.
Ich selber ( Intro ) freue mich über ein Buch.
Herzliche Grüße
Ich verschenke gerne selbstgemachte Sachen, wie gestrickte Socken, Marmelade oder gehäkelte Seifensäckchen, was aber nicht für alle passt. Deshalb frage ich öfter vorher, was sich jemand wünscht.
Ich freue mich über Geschenke, wenn sie nicht bei großen Versandhändlern bestellt wurden.
Am meisten freue ich mich über Büchergutscheine, die ich in unserer kleinen Buchhandlung vor Ort einlösen kann. Und über liebevolle Kleinigkeiten, wie guten bio Tee/Schokolade und ähnliches von Menschen die mich gut kennen und wiisen was ich mag ;)
Am liebsten verschenke ich Tees aus meinen selbstgezogenen Kräutern und sanfte Duftkreationen als Räucherwerk (wenn ich weiß dass es gemocht wird).
Generell schaue ich, wen ich da beschenke und richte mich nach Vorlieben, versuche zu schauen was wirklich gut tut und Freude bereitet.
oh… da fehlte das .de bei meiner webadresse ;)
Ich verschenke gerne Dinge, die das Wohlbefinden steigern, wie z.B. Pflegeöle, Kissenspray zum Einschlafen, Duftkerzen usw.
Selber freue ich mich auch sehr über Bücher
Ein Phänomen, was für mich selber gilt: man verschenkt gern Dinge, die man selbst auch bekommt, oder umgekehrt-klingt banal, ist aber mal wert, kurz dazu zu reflektieren 😉.
In diesem Sinne: gern einen Gutschein für einen gemeinsamen Tag, muss kein großes Event sein, so wie du es beschrieben hast, in der Qualitytime… achte selber auf die Einlösung 😊!
Ich verschenke auch sehr gern selbstgemachte Dinge. Ein DIY-Öl (in unterschiedlichen Variationen möglich, Öl, Chili, Kräuter, etc.) für Salate oder zum Kochen. Oder besonders in dieser Jahreszeit immer ein Highlight: frisch gepresste Orangen-Karotten-Säfte in einer schönen Glasflasche aufbereitet. Ich möchte mich bald auch mal am Kerzengießen versuchen und super einfach soll es auch sein, Bienenwachstücher selbst zu machen.
Ich verschenke gerne gemeinsame Zeit bei einem Bruch zu zweit oder so weil mehr Menschen aufs Mal sind für mich schon wieder stressig auch Bücher 📚 oder Kerzen, selbstgemachte Kekse.. ich freue mich über eine geschenkte gute Sportmassage oder Einladung zum essen, eine Shakekarte vom CrossFit :-)
Oje das sollte natürlich Brunch heissen 🙈
Ich verschenke gerne gemeinsame Erlebnisse, Bücher aber auch selbstgemachtes,
bspw. was genähtes oder einen Fotokalender. Selbst freue ich mich immer über ein gutes Buch oder einen Gutschein für ein Stoffgeschäft oder eine Buchhandlung. Da kann ich dann in aller Ruhe nach Herzenslust stöbern.
Eine entspannte und stressfreie Weihnachtszeit wünsche ich Euch!